Share via


De-Mail-Versand aus Microsoft Outlook-Lösung heraus

Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann hat im Rahmen des Probebetriebs die erste De-Mail aus einer Microsoft Outlook-Lösung heraus versendet. Die De-Mail erlaubt es zukünftig, E-Mails anstatt normaler Briefe zu versenden. Diese gelten dann gleichermaßen als verbindlich und rechtskräftig zugestellt. Die öffentliche Hand kann so in Zukunft nicht nur Ihre Kommunikation untereinander, mit Bürgern und der Industrie beschleunigen, es werden im gleichen Zuge auch noch bis zu 70 Prozent an Portokosten eingespart. Die Einführung der De-Mail basiert auf dem neuen De-Mail-Gesetz, dass im Frühjahr auf Bundesebene verabschiedet wird.

Und das sagt unser Director Government Gregor Lietz dazu: „Die Integration von De-Mail in Microsoft Outlook und Microsoft Exchange erlaubt eine nahtlose Einbindung von De-Mail in bestehende Fachverfahren und macht deren Nutzung so einfach wie die der normalen E-Mails. Das erhöht enorm die Nutzerakzeptanz und bringt das Thema E-Government ein großes Stück nach vorn.“