Share via


Vista-Highlights: Schattenkopien

Technorati-Tags: Microsoft,Vista

Schattenkopien (Shadow Copies) sind als Funktion mit Windows Server 2003 eingeführt worden. Sie basieren auf dem Volume Shadow Copy Service (VSS) und ermöglichen die Erstellung eines Snapshots von einem Volume oder auch einem ganzen System. Als Server-Dienst werden sie vorwiegend dafür genutzt, Benutzern von Datei-Freigaben die selbständige Wiederherstellung von korrupten oder gelöschten Daten auf dem Server zu ermöglichen, ohne daß die Benutzer dafür zusätzliche Berechtigungen (etwa lokales Anmelden) benötigen.

Seit Vista sind Schattenkopien auch für den Windows-Client verfügbar. Damit können Benutzer diese Funktionalität für lokal gespeicherte Daten nutzen - sehr hilfreich insbesondere für Privatanwender, die noch keinen Home-Server haben ;-)

Ein Rechts-Klick auf einen Ordner oder eine Datei zeigt im Kontextmenü den Punkt 'Vorherige Versionen wiederherstellen' ('Restore previous versions') an:

image

Damit öffnet sich der 'Eigenschaften'-Dialog für das Objekt, und im Reiter 'Vorherige Versionen' erhält man eine Liste der Snapshots. Diese kann man dann anschauen und gegebenenfalls wiederherstellen. Achtung allerdings beim Wiederherstellen von Ordnern am gleichen Ort: damit überschreibt man natürlich den aktuellen Ordner mitsamt allen darin enthaltenen Dateien!

Schattenkopien sind in den Vista-Editionen Home Basic und Home Premium nicht enthalten, der zugrundeliegende Dienst VSS ist jedoch vorhanden, da er die Grundlage für die Systemwiederherstellungs-Optionen von Vista ist. Damit Sie Schattenkopien auf diesen Vista-Editionen trotzdem nutzen können, müssen Sie eine Applikation installieren, die auf die Snapshots des Systems Zugriff bietet. Eine solche Applikation ist der ShadowExplorer.

Mit freundlichen Grüßen!

 

Ralf M. Schnell